Du kannst ein DAZN-Konto auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden. Wir beantworten alle Fragen zur gemeinsamen Nutzung eines DAZN-Kontos und versorgen dich mit allen wichtigen Informationen und Tipps:
Auf wie vielen Geräten kannst du DAZN gleichzeitig sehen?
Dein DAZN-Konto mit Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen, wie machst du das?
Es gibt Möglichkeiten, die DAZN-Kosten zu senken.
Wie viele Geräte können mit DAZN gleichzeitig genutzt werden?
Insgesamt kann dein DAZN-Konto mit bis zu sechs Geräten verknüpft werden. Du kannst jedoch nur auf zwei Geräten gleichzeitig registriert werden und somit kann das Konto geteilt werden und bis zu zwei Personen gleichzeitig zuschauen.
Bei der Nutzung mehrerer Geräte kann man sich nicht nur ein Konto teilen, sondern theoretisch auch die Kosten teilen, so dass pro Person der maximale Betrag von 15 Euro für das monatliche Abonnement anfallen wird. Die kostenlose DAZN-Testversion wird im Moment nicht mehr angeboten und somit fallen sofort Kosten an und man kann den Streaming-Dienst nicht mehr kostenlos nutzen.
Wahrscheinlicher ist, dass es zeitliche Überschneidungen wichtiger Sportereignisse gibt, die man sich nicht entgehen lassen möchte. Um dies seinen Nutzern zu ermöglichen, ist es in der Tat möglich, mehrere Geräte gleichzeitig zu verwenden und ausdrücklich geplant.
Wenn du mit einem DAZN-Account mehrere Geräte gleichzeitig streamen möchtest, gilt automatisch die Einschränkung, nur zwei Endgeräte steuern zu können. Wenn du also dein Lieblingssportereignis nicht verpassen möchtest, aber nicht bereit bist, 149,99 Euro / Jahr zu zahlen, kannst du dein Konto problemlos mit einem Freund oder Familienmitglied teilen.
Du kannst dein Konto mit mehr Personen teilen. Wir empfehlen nicht, dies zu tun, es sei denn, du hast mindestens zwei Geräte, denn nach zwei Geräten ist es definitiv vorbei. Stelle sicher, dass maximal zwei Benutzer das gemeinsame Konto haben, da sich sonst der dritte oder vierte Benutzer nicht anmelden kann.
Du kannst die Kosten für das Konto mit den anderen Mitgliedern teilen und dich auf Spiele und Veranstaltungen mit deinen Freunden freuen. Was könnte besser sein?
Achte auf Regelmäßigkeit und halte dich über die aktuellen Angebote von DAZN auf dem Laufenden. Hier hast du immer die Möglichkeit, Geld zu sparen.
Du kannst dein DAZN-Konto mit bis zu sechs Geräten teilen.
Du kannst 6 verschiedene Geräte registrieren. Sobald das Gerätelimit erreicht ist, kannst du weiterhin neue Geräte hinzufügen, indem du dich einfach bei deinem Konto anmeldest und die gewünschten Geräte löschst. Die Liste der aktuell verwendeten Geräte in deinem DAZN-Account findest du unter "Mein Konto" -> "Geräte".
Mit DAZN kannst du zusehen und gleichzeitig Geld sparen.
Fakt ist, dass, wenn du dein DAZN-Konto mit einer anderen Person teilst, der monatliche Preis pro Person auf nur 15 € sinkt, ohne sich um spezielle Ermäßigungen beim Streamen deiner Lieblingsereignisse kümmern zu müssen. Wer das noch teuer findet oder bereits einen Großteil seines monatlichen Budgets in andere kostenpflichtige Sportstreaming-Anbieter investiert hat, kann sich den Account auch mit mehreren Freunden oder Verwandten teilen.
DAZN bietet Nutzern Zugang zu prominenten US-Sportligen (NHL, NBA, NFL und MLB) sowie Tennis, Darts, Motorsport und natürlich Fußball. Kürzlich hinzugefügte Rechte der neu erweiterten Bundesliga und Champions League haben noch mehr deutsche Nutzer auf DAZN gelockt.
Sehen verschiedene Inhaltsströme auf verschiedenen Geräten gut aus?
Ja, es ist möglich, völlig unabhängig voneinander auf zwei Geräten zu streamen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, auf dem ersten Gerät zwei verschiedene Content-Streams gleichzeitig anzusehen: Zum Beispiel auf dem ersten Gerät siehst du die Fußball-Bundesliga-Liga und auf dem zweiten Gerät die NFL. Der DAZN-Kontofreigabeprozess ist sehr einfach. Beachte jedoch, dass du auf zwei Geräten nur zwei Kanäle gleichzeitig sehen kannst.