Die zweite Runde des DFB-Pokals ist in vollem Gange - das sind die größten Überraschungen bisher
Bald steht die zweite Runde des DFB-Pokal an und verspricht wieder die eine oder andere Überraschung, die für Aufsehen sorgen wird. Die erste Runde hat bereits eindrucksvoll gezeigt, dass im DFB-Pokal kein Team vor einem bösen Erwachen gefeit ist.
Die Fans haben den Atem angehalten, bereits in der ersten Runde des diesjährigen DFB-Pokals bereits einige Überraschungen stattfanden. Dementsprechend werden auch in der zweiten Runde viele Wettenden die neuen Partien der zweiten Runde verfolgen. Hierfür bietet es sich an, einen Blick in die Welt der Sportwetten zu werfen, um herauszufinden, welche Überraschungen es geben wird. Um einen gewissen Vorgeschmack für eben diese Überraschungen zu geben, wollen wir im Rahmen dieses Artikels noch einmal einen Blick auf die drei großen Überraschungen im DFB-Pokal bisher werfen.

Elversberg 4-3 Bayer Leverkusen
Die Werkself aus Leverkusen hat nicht nur in der bisherigen Bundesliga-Saison, sondern auch in der ersten Runde des DFB-Pokals eine schlechte Leistung abgeliefert. Nach bereits zwei Minuten konnte Elversberg den ersten Treffer verzeichnen und Schick, Diaby und Co. schocken.
Auch im späteren Verlauf des Spiels hat sich die Werkself nicht entscheidend durchsetzen können und musste entgegen den Vorhersagen der Spiele, die man auch an dieser Stelle sehen kann, immer wieder Gegentore verzeichnen, sodass am Ende vier Tore auf der Seite von Elversberg und nur drei Tore auf Seiten von Bayer Leverkusen zu Buche standen und nicht nur die Fans der Werkself schockten.
Im DFB-Pokal kommt es nicht so häufig vor, dass ein Fünftligist es weiter als die erste Runde schafft. Dieses Jahr war es jedoch wieder einmal so weit, als die Stuttgarter Kickers sich auf der Waldau gegen den Favoriten aus Fürth durchsetzen konnten.
In einem Spiel mit der Überschrift "Pflichtsieg" lagen die Fürther dank Denis Zagaria bereits nach neun Minuten mit einem Tor zurück. Während des fortwährenden Spiels haben die Fürther dann anschließend alles versucht, aber mussten in der 89ten Minute einen weiteren Treffer von David Braig verzeichnen, sodass dem Ausscheiden nichts mehr entgegenzusetzen war.
Eintracht Braunschweig 6-5 Hertha Berlin
Die dritte und letzte große Überraschung der ersten Pokalrunde ist das Ausscheiden der alten Dame aus Berlin. Wie auch Bayer Leverkusen war Hertha Berlin schwach in die neue Saison gestartet, was auch im DFB-Pokal zu sehen war.
Für die Fans waren die 8 Tore, die während der 120 Minuten gefallen waren, zwar eine gute Unterhaltung, aber diese Art der Unterhaltung hörte dann zumindest für die Fans von Hertha Berlin auf, als diese sich nach dem Elfmeterschießen gegen bessere Braunschweiger geschlagen geben mussten.
Der DFB-Pokal hat bereits in der ersten Runde dem alten Sprichwort: "Im Pokal ist alles möglich." alle Ehre gemacht und für drei große Überraschungen gesorgt. Nun steht nach der Länderspielpause die zweite Runde des DFB-Pokals an und wie es der Zufall so will, haben die Bayern in den letzten Wochen geschwächelt, weshalb auch in diesem Zusammenhang eine mögliche Überraschung nicht auszuschließen ist.
In jedem Fall wird es mit Spannung zu verfolgen sein, was sich in der zweiten Runde des DFB-Pokals ereignen wird und wie Underdogs, wie die Stuttgarter Kickers, der VfB Lübeck oder auch SV Waldhof Mannheim die großen Namen möglicherweise ärgern und diesen zumindest einen Teil der Saison vermiesen können.