rogerebert.com
Vielleicht bedarf der berühmte Filmkritiker Roger Ebert keiner Vorstellung. Er machte in seinen 70 Lebensjahren eine sehr lange und erfolgreiche Karriere und erntete Anerkennung als angesehener Kritiker, Historiker, Journalist und Autor.
Roger Ebert arbeitete von 1967 bis zu seinem Tod im Jahr 2013 bei der Chicago Sun-Times. Er war bekannt für seine ehrlichen, intelligenten, informierten und zum Nachdenken anregenden Rezensionen von Filmen.
Lob für Eberts Schreiben ist leicht zu finden – ebenso wie Auszeichnungen und Anerkennung für seine Arbeit. Tatsächlich war er die erste Person, die jemals einen Pulitzer-Preis für Kritik erhielt. Was ist das für eine Leistung? So erfolgreich zu sein in dem, was Sie tun, dass das Pulitzer-Preis-Komitee sich alle Mühe geben muss, eine ganz neue Kategorie zu erfinden, nur um Sie offiziell zu loben. Wenn das nicht beeindruckend ist, weiß ich nicht, was ist.
Roger Eberts erfolgreiche Karriere begann auf der Seite und setzte sich im Fernsehen als Co-Moderator von Sneak Previews und At the Movies mit seinem Filmkritiker Gene Siskel fort. Diese Shows waren für sich genommen wegweisend und wurden seitdem nicht erfolgreich nachgeahmt. Roger Ebert wird auch die Erfindung des heute weit verbreiteten Ausdrucks „zwei Daumen hoch“ zugeschrieben. Seine zahlreichen Erfolge sprechen für sich und hinterlassen ein bleibendes Vermächtnis in der Filmkritik und Unterhaltung insgesamt.
Obwohl er nie einen Pulitzer-Preis gewonnen hat, sagte der verstorbene Edward R. Murrow einmal, dass Ebert "der angesehenste Kritiker Amerikas" sei. Ebert gilt als eine der einflussreichsten Stimmen in der Welt der populären Unterhaltung und konnte der amerikanischen Kultur seinen Stempel aufdrücken, indem er durch sein Schreiben seine Mitbürger erreichte. Er war nie jemand, der sich von traditionellen Grenzen entmutigen ließ, und seine Arbeit zeigte ein außergewöhnliches Maß an Talent.
Leider war die einzige Grenze, die er nicht überwinden konnte, die der Sterblichkeit. Ebert litt an Schilddrüsen- und Speicheldrüsenkrebs, was 2006 zur Entfernung seines Kiefers führte. Er war durch die Operation körperlich entstellt und konnte nicht mehr ohne Hilfe sprechen oder essen. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, Artikel zu schreiben und diese bis zu seinem allerletzten Tag auf der Erde, dem 4.
Obwohl sein Geist diese Welt verlassen haben mag, gedeiht seine Website für Filmkritiken, rogerebert.com, weiterhin.
Geschichte
Ebert wählte kurz vor seinem Tod persönlich die Redaktion für seine Website aus. Dies wäre einer der letzten Schliffe, die er seinem Vermächtnis malen würde. Die Seite ist eine Mischung aus vielen Dingen; teils Denkmal für Ebert, teils Archiv seiner Schriften, teils aktuelle Filmkritik, teils Sammlung von Kinoblogs, teils fortlaufende Sammlung von Kommentaren und teils Plattform für Roger Eberts Frau Chaz, um ihre eigenen Texte zu veröffentlichen. Es ist nicht alltäglich, dass Sie auf eine Website stoßen, die so vielseitig und gut ausgeführt ist wie diese. Es ist wirklich ein passender Kanal, durch den Roger Ebert weiterleben kann.
Zwei Monate nach dem Tod von Roger Ebert stellte Chaz den hervorragenden Film- und Fernsehkritiker Matt Zoller Seitz als Chefredakteur von rogerebert.com ein. Damals hatte Seitz' Indie-Wire-Blog einen fieberhaften Popularitätsgrad erreicht, und die Websites von Indie Wire und Roger Ebert teilten zufällig mehrere Mitwirkende. Da war es für Chaz Ebert absolut sinnvoll, Seitz zum Leiter der Redaktion zu ernennen, da er die Mehrheit der Roger-Ebert-Kritiker bereits kannte.
Rogerebert.com wurde von Kritikern ebenso gut aufgenommen wie Roger Ebert selbst. Zum Beispiel bezeichnete Noel Murray von The Dissolve die Seite als „eine unschätzbare Ressource, sowohl um eine Frontperspektive auf ältere Filme zu bekommen, als auch um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wer Ebert war“. Darüber hinaus hob R. Kurt Osenlund von Slant die Vielfalt der Website hervor, indem er feststellte, dass sie „sehr viele Ich-erzählende“ Stücke von Roger Ebert enthält, aber auch feststellte, dass es Mitwirkende gibt, die nicht so viel davon tun. Diese Vielfalt macht den Ort zu einer Art Künstlerkollektiv.
Design
Ich finde das Website-Design auf dieser Seite sehr elegant. Es ist gut organisiert und einfach zu navigieren. Es enthält viele qualitativ hochwertige und umfangreiche Inhalte, ohne dass es überladen oder verwirrend wirkt – etwas, das nicht jede Filmkritik-Website vorweisen kann.
Unter der Gefahr der Abstraktion würde ich sagen, dass sich die Website fast literarisch anfühlt – eine angemessene Ästhetik für eine Website zu Ehren eines Schriftstellers, der die Kritik auf das Niveau der Literatur erhoben hat. Ich denke, dass ich diesen Eindruck von der papierartigen Farbe des Themas sowie dem sauberen und fast buchförmigen Layout bekomme.
Oben auf der Seite befindet sich eine Menüleiste mit Optionen zum Erkunden verschiedener Bereiche der Website. Sie können auf Rezensionen, großartige Filme, das Tagebuch von Chaz, Blogs, Weitflüchter, Kanäle und Mitwirkende zugreifen, indem Sie auf die entsprechenden Symbole klicken. Alternativ können Sie in die nebenstehende Suchleiste eingeben, wonach Sie suchen.
Inhalt
Diese Website bietet viele Funktionen und verschiedene Arten von Inhalten. Auf dieser Website gibt es so viel zu lesen, dass es Filmliebhabern nie langweilig wird.
Wenn Sie nach einer Reise in die Vergangenheit suchen, stöbern Sie in den klassischen Rezensionen von Roger Ebert. Halten Sie sich mit Chaz's Journal über Chaz Eberts Gedanken über Politik, Film, Festivals und das Leben im Allgemeinen auf dem Laufenden. Tauchen Sie ein in die seltenere Prosa von Roger Ebert, indem Sie sich sein „Tagebuch“ ansehen. Sehen Sie, was Chefredakteur Matt Zoller Seitz in seinem Blog für die Seite zu sagen hat. Erhalten Sie von Experten kuratierte Filmempfehlungen. Oder machen Sie eine Reise ins Ausland und lesen Sie Rezensionen der „Far-Flungers“, weit verstreute Korrespondenten, die das Kino aus aller Welt kritisieren.
Preise und Pläne
Der Zugriff auf rogerebert.com ist kostenlos. Es gibt keine Paywalls, keine Beschränkungen, wie viele Artikel Sie lesen können. Alle Inhalte sind kostenlos, einschließlich der wenigen Anzeigen, die auf der Website vorhanden sind. Es ist eine noble Angelegenheit.
Der Ebert Club ist ein abonnementbasierter Dienst, der Abonnenten handverlesene Inhalte bietet: einen exklusiven wöchentlichen Newsletter, zusätzliche Artikel, aktuelle Trailer, streambare Filme in voller Länge und Zugang zu einer speziellen Version von der Standort. Der Preis von $20 pro Jahr ist sehr vernünftig.
Vorschläge, die ich für Roger Ebert habe
: Dies ist eine ausgezeichnete Seite.
Ich würde gerne eine Kritik der Website des größten Filmkritikers aller Zeiten abgeben, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich sie für die am besten durchgeführte Filmkritik-Website halte, die ich je gesehen habe. Ihre Bemühungen waren gründlich und vollständig, und dies ist genau das Qualitätsniveau, das eine Website anstreben sollte. Daher kann ich diese Seite jedem wärmstens empfehlen, der nach aufschlussreichen Analysen zum Thema Kino sucht
Diese nach Roger Ebert benannte Website bietet umfassende Filmkritik für Filmliebhaber. Wenn Sie sich für Film interessieren, werden Sie auf dieser Website wahrscheinlich etwas Interessantes finden.