Dennoch ist dies noch nicht das Thema Motorsport auf Sky. Sky überträgt jährlich 800 Stunden Motorsport live und bietet einen eigenen Kanal für Fans, der noch mehr Möglichkeiten bietet, Rennveranstaltungen zu genießen. Hier erfahrt ihr mehr über die kommenden Rennevents auf Sky, auf die ihr euch freuen könnt.
Wichtige Informationen zum Angebot von Sky Motorsport:
Dieses Angebot bietet Zugang zu einer breiten Palette von Motorsportarten, darunter Formel 1, GP2, World Endurance Championship (WEC), American Le Mans Series (ALMS) und die British F3 Championship. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die live oder auf Abruf verfolgt werden können, darunter Trainings- und Qualifying-Sitzungen, Rennen und Analysen nach dem Rennen.
Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die neuesten Motorsport-Action zu verfolgen, ohne sich auf eine bestimmte Meisterschaft konzentrieren zu müssen. Das Paket ist auch erschwinglich, was es zu einer attraktiven Option für alle macht, die daran interessiert sind, Rennen zu sehen.
Im Jahr 2021 ist Sky die exklusive Heimat der Formel 1. Dazu gehören alle Rennen und eine umfangreiche Berichterstattung über die weltweit führende Rennserie. Darüber hinaus sind Live-Übertragungen von Formel-2-, Formel-3- und Porsche Supercup-Rennen auf Sky Sport F1 verfügbar. Darüber hinaus ein eigener Rennkanal, Sky Sport F1 mit mehr Motorsport. Auch im Jahr 2021 werden 12 NASCAR-Rennen von Fox TV im Fernsehen übertragen.
Die Formel-1-Berichterstattung von Sky lieferte auch 2016 erstklassige Qualität.
Der Formel-1-Titel ist als Königsklasse des Motorsports bekannt und Sky ist dementsprechend in diesem Bereich umfassend vertreten. Ab der Saison 2021 wird der Sender alle 23 Rennen live und weitgehend exklusiv zeigen. Nur noch vier Rennen sind für Free-TV-Zuschauer verfügbar.
Bei Sky beschränken wir uns ausschließlich auf die Übertragung des jeweiligen Rennens. Sky ist die ganze Woche über live und zeigt nicht nur die drei Trainings, sondern auch das Qualifying in seiner Gesamtheit sowie Werbeunterbrechungen.
Hier sind alle wichtigen Informationen zur Formel 1 noch einmal zusammengefasst:
Alle 23 Rennen werden bei Sky live ausgestrahlt. Die drei Trainings und das Qualifying sowie zahlreiche Hintergrundberichte, Interviews und Pressekonferenzen werden am Sonntag, den 18. Juni in voller Länge gezeigt. Mit der "Was habe ich verpasst?" -Funktion jederzeit zu den Highlights der Rennen springen, ist Kameraperspektive bei Sky Q immer frei wählbar. Übertragung in HD steht ebenfalls zur Verfügung, aber auch UHD-Aufnahmen sind möglich allerdings gegen Aufpreis.
Kein Sky Racing mehr live - Formel 2, Formel 3, Porsche Supercup.
Eine untere Klasse ist ebenfalls in der Formel 3 angesiedelt, in der auch junge Fahrer Erfahrungen sammeln können, um sich für höhere Aufgaben weiterzuempfehlen. Du kannst diesen Wettbewerb live auf Sky verfolgen.
Die Fahrer der Formel 2 kämpfen in der Regel an einem Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag um das Podium, während die Rennen in der Formel 3 an einem Samstagnachmittag und Sonntagmorgen stattfinden. Sky überträgt in der Regel die jeweiligen Rennen sowie das Training und Qualifying für die Formel 2.
Sky überträgt alle Rennen der Junioren-Formel-2- und Formel-3-Serien live. Neben dem Beobachten des Trainings und des Qualifyings kannst du auch die besten jungen Fahrer bei zwei Rennen pro Wochenende erleben. Die Rennübertragungen sind sowohl im Streaming-Format als auch im Fernsehen auf Eurosport verfügbar.
Bei den heutigen Rennveranstaltungen sind Risiken im Formel-1-Kalender eingegangen, was bedeutet, dass die Fahrer in der Regel auf der gleichen Strecke wie die Fahrer der Königsklasse fahren. Die meisten dieser Rennen siehst du auch gerne mit Sky.
Sky Sport F1 für Motorsport den ganzen Tag online sehen.
Hier laufen nicht nur die Übertragungen der Rennen, sondern auch viele Hintergrundmagazine und andere Programme, die sich auf den Motorsport konzentrieren.
Darüber hinaus enthält das Paket Motorvision TV, das mehr Inhalte rund um den Motorsport bietet. Besonders hervorzuheben ist vielleicht die NASCAR-Lizenz, die es den Zuschauern jedes Jahr ermöglicht, zwölf Rennen der beliebten amerikanischen Rennliga auf Sky zu sehen.
Motorsport auf Sky sehen.
Kunden, die im ersten Jahr beitreten, zahlen 17,50 Euro pro Monat und zusätzlich 5 Euro, wenn sie sich für den optionalen UHD-Service entscheiden. Der Preis erhöht sich im zweiten Jahr auf 22,50 Euro pro Monat, sofern du dein Abonnement nicht nach zwölf Monaten Mindestvertragslaufzeit kündigst.
Wenn du das Ticket jetzt für ein ganzes Jahr kaufst, wird der Preis monatlich sinken, im ersten Jahr wird es 19,99 Euro sein, im zweiten Jahr 29,99 Euro, wenn du nicht vorher stornierst. Oft können Sky Kunden auf diese Weise ein vergünstigtes Angebot erhalten.