Sport-Streaming Deutschland
Serie A
vor 3 Min
Serie A
Jetzt
Serie A
Jetzt
La Liga
in --'--''
La Liga
in --'--''

Der Sport-Streaming-Trend in Deutschland

Heutzutage schauen immer weniger Menschen lineares Fernsehen, stattdessen werden die Inhalte von Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime konsumiert. Dieser Wandel wird sicherlich rückblickend zu den unser aktuelles Jahrhundert definierenden Trends gehören. Doch nicht nur für Filme und Serien gibt es Streaming-Plattformen, sondern auch für den Sport.

/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28.September 2023
Autorenprofil
Hallo. Mein Name ist Nicole Sommer. Ich bin ein großer Fußball-Fan und verbringe viel meiner Freizeit zu recherchieren wo und wie man am einfachsten Fußball im Internet on TV schauen kann.

Der Sport-Streaming-Trend in Deutschland

Heutzutage schauen immer weniger Menschen lineares Fernsehen, stattdessen werden die Inhalte von Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime konsumiert. Dieser Wandel wird sicherlich rückblickend zu den unser aktuelles Jahrhundert definierenden Trends gehören. Doch nicht nur für Filme und Serien gibt es Streaming-Plattformen, sondern auch für den Sport. Wo gibt es Sport-Streaming? Große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele oder Fußballweltmeisterschaften bewegen immer mehr Menschen dazu, sich dem Sport-Streaming zuzuwenden. Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, haben sich einige Streaming-Plattformen ausschließlich auf die Übertragung dieser großen und vieler kleinen Sportereignisse spezialisiert. Darunter sind etwa:
  • Magenta Sport
  • DAZN
  • WOW Live-Sport
Die beliebtesten Streaming-Sportarten In Deutschland ist natürlich Fußball die beliebteste Sportart im Sport-Streaming – das dürfte keine große Überraschung sein. Doch Sport-Fans aller Sparten haben das Sport-Streaming entdeckt und diversifizieren mit ihren Wünschen das Angebot der Streaming-Plattformen. Im vergangenen Jahr waren die beliebtesten gestreamten Sportarten:
  1. Fußball
  2. Tennis
  3. Eishockey
  4. Darts
  5. Basketball
  6. Volleyball
Mit der Fußball-EM der Herren im Jahr 2021 kamen viele Menschen zum ersten Mal auf den Geschmack des flexiblen Sport-Streamings. Im Internetforum Reddit wurde zeitgleich in einem schier endlosen Thread das Spielgeschehen von den Zuschauer:innen kommentiert. Immer wieder schlägt Deutschland mit erfolgreichen Profi-Sportler:innen im Tennis große Wellen. Dementsprechend viele Deutsche sind begeistert von dem Sport und verfolgen nationale und internationale Tennisturniere. Die Begeisterung ist so groß, dass Tennis es auf den zweiten Platz im Sport-Streaming geschafft hat. Darts ist noch heute vielen Menschen als Kneipenspiel bekannt, doch der kompetitive Dartsport erfreut sind zunehmender Beliebtheit. Das gilt auch für das Sport-Streaming – hier ist der Sport immerhin auf dem dritten Platz gelandet. Aus den aktuellen Statistiken der Streaming-Riesen im Sportbereich hat ExpressVPN einen interessanten Blogpost erstellt. Warum das Zeitalter des linearen Fernsehens vorbei ist Unser Leben ist im 21. Jahrhundert immer flexibler und individueller geworden. Wie unsere Bestenliste der beliebtesten Sportarten zeigt, interessieren sich potenzielle Fernsehzuschauer:innen längst nicht mehr für nur eine oder zwei Sportarten. Die Chancen, dass zufällig etwas Interessantes im Fernsehen läuft, werden dadurch immer geringer. Zudem arbeiten heute immer mehr Menschen mit flexiblen Zeitmodellen. Nimmt man sich tagsüber etwa Zeit für die Kinderbetreuung, hat man nicht immer um Punkt acht Uhr Feierabend. Während man in solchen Fällen im linearen Fernsehen die ersten Spielminuten verpasst, kann man im Streaming ohne Probleme einige Minuten zurückspulen und das Spiel im eigenen zeitlichen Rahmen verfolgen. Zudem versammeln sich Sport-Fans immer seltener um dasselbe Fernsehgerät, um gemeinsam Fußball- oder Tennisspiel zu schauen. Zu dem neuen Flexibilitätsanspruch gehört auch der Wunsch, unterschiedliche (Sport-)Sendungen auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten zu verfolgen. Streaming-Plattformen bieten ihren Nutzer:innen zudem ein attraktives Gesamtpaket mit kurzen Videos und Spielanalysen, die sie gezielt ansteuern können, statt vorher noch den Wetterbericht abwarten zu müssen. Dementsprechend überrascht es nicht, dass immer mehr Sport-Fans vom linearen Fernsehen zu den interessanteren Angeboten der Streaming-Plattformen wechseln.
/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Nicole Sommer ist ein Fußball Enthusiast und lebenslanger Fan vom 1.FC Köln. Sie spielt in der Frauenmannschaft als Stürmer des TuS Köln. In Ihrer Freizeit beschäftigt sie sich viel mit dem Internet und Online Fußball Angeboten. Ihre Recherchen wurden bereits auf zahlreichen Webportalen publiziert.