Übertragungsrechte Fussball Saison 2023
Champions League
Di 18:45
Champions League
Di 18:45
3. Liga
Di 19:00
3. Liga
Di 19:00
3. Liga
Di 19:00

Bundesliga, Champions League und Nationalmannschaft: Wer nächste Saison welche Wettbewerbe überträgt

Nachdem Fußballfans so langsam mit der alten Saison abgeschlossen haben, richtet sich der Blick schon wieder auf die neue Spielzeit. Die wichtigste Frage bleibt dabei wie immer: Welcher Sender überträgt eigentlich meinen Lieblingsverein?

/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 03.Oktober 2023
Autorenprofil
Hallo. Mein Name ist Nicole Sommer. Ich bin ein großer Fußball-Fan und verbringe viel meiner Freizeit zu recherchieren wo und wie man am einfachsten Fußball im Internet on TV schauen kann.
Nachdem Fußballfans so langsam mit der alten Saison abgeschlossen haben, richtet sich der Blick schon wieder auf die neue Spielzeit. Die wichtigste Frage bleibt dabei wie immer: Welcher Sender überträgt eigentlich meinen Lieblingsverein? Auch die Nationalmannschaft rückt ein Jahr vor der Heim-EM immer mehr in den Fokus. Wer die Elf in ihren letzten Testspielen vor einem möglichen Sommermärchen begleiten möchte, erfährt in diesem Artikel, welches Programm er einschalten muss.

Bundesliga: Keine neuen Abos notwendig

Die Rechtevergabe für den Spitzenfußball zählt seit Jahren zu den größten Ärgernissen für Fußballfans. Längst reicht ein Abonnement nicht mehr aus, um alle Spiele sehen zu können. Für die neue Saison gibt es immerhin eine gute Nachricht zu verkünden: An den TV-Rechten für die Bundesliga ändert sich nichts. Weiterhin darf der Streamingdienst DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag übertragen, während die Samstagsspiele beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen sind. Obwohl jeder Fan seinen Verein am liebsten in der Bundesliga sehen würde, hat das Unterhaus bei den Übertragungsrechten seine Vorzüge. Schließlich gibt es hier mit Sky nur einen einzigen Sender, der alle Partien einzeln und in der Konferenz übertragen darf. Fans von Traditionsvereinen wie Schalke 04, Hertha BSC oder dem HSV haben in schwierigen Zeiten dadurch zumindest etwas Grund zur Freude, wenn sie ihren Herzensverein anfeuern möchten.

Das internationale Geschäft bleibt ein Flickenteppich

Wesentlich komplizierter geht es beim internationalen Vereinsfußball zu. Welcher Fußball heute jeweils läuft, ist gar nicht so einfach herauszufinden. Besonders kompliziert geht es bei der Champions League zu. In der Königsklasse hat sich DAZN den Großteil der Partien gesichert, weshalb Fans vor allem den Streamingdienst abonnieren müssen. Gleichzeitig gibt es mit Amazon Prime aber einen weiteren Bewerber. Die Plattform hat sich ein kleineres Rechtepaket gesichert, mit denen sie pro Spieltag eine Partie am Dienstag zeigen dürfen. Was früher Standard war, gehört heute zu den Ausnahmen. Internationale Vereinsspiele im Free-TV gibt es nur noch vereinzelt in der Europa League und ihrem kleinen Bruder, der Conference League zu sehen. RTL überträgt pro Spieltag eine Partie im Hauptprogramm. Dies bedeutet auch, dass viele Fans die Spiele ihrer Vereine auf RTL+ streamen müssen. Für alle Spiele im internationalen Geschäft braucht es somit drei Abos.

Nationalmannschaft bleibt im Free-TV

Die Nationalmannschaft bleibt vom Pay-TV unangetastet. Trotzdem gibt es auch hier keine Einheitlichkeit, da mehrere Parteien bei den Rechten mitmischen. Insgesamt gibt es mit der ARD, dem ZDF und RTL drei Sender, die Fans regelmäßig die Spiele ins Wohnzimmer bringen. Zu beachten ist, dass die zuständigen Sender immer relativ kurzfristig bekannt gegeben werden. Zuletzt sicherte sich RTL allerdings häufiger die Rechte an den Heimspielen, während die öffentlich-rechtlichen Sender auswärts zum Zuge kamen. Im Sommer 2024 kommt es dann zum Highlight für die Nationalmannschaft, wenn das Team im eigenen Land um den EM-Titel kämpft. Hier ist RTL aus dem Spiel, wodurch alle Spiele der DFB-Elf auf ARD oder im ZDF zu sehen sind. Komplizierter sieht es bei den anderen Endrundenspielen aus. Hier mischt mit Magenta TV von der Telekom noch ein Sender mit. Wer jedes einzelne Spiel der EM schauen möchte, muss daher ein weiteres Abo abschließen.
/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Nicole Sommer ist ein Fußball Enthusiast und lebenslanger Fan vom 1.FC Köln. Sie spielt in der Frauenmannschaft als Stürmer des TuS Köln. In Ihrer Freizeit beschäftigt sie sich viel mit dem Internet und Online Fußball Angeboten. Ihre Recherchen wurden bereits auf zahlreichen Webportalen publiziert.
Bundesliga, Champions League und Nationalmannschaft: Wer nächste Saison welche Wettbewerbe überträgt.

Nachdem Fußballfans so langsam mit der alten Saison abgeschlossen haben, richtet sich der Blick schon wieder auf die neue Spielzeit. Die wichtigste Frage bleibt dabei wie immer: Welcher Sender überträgt eigentlich meinen Lieblingsverein?

Impressum     Datenschutz und Cookie Richtlinien     Kontakt